Treffen sich Geschäftspartner vor dem Restaurant, öffnet derjenige die Tür, der zuerst
da ist und geht dann voran.
In guten Restaurants sucht man sich nicht selbst den Tisch aus. Man wartet,bis man
einen Tisch zugewiesen bekommt. Warten Sie also im Eingangsbereich, bis ein
Kellner oder eine andere bedienstete Person auf Sie zukommt. Dann können Sie auch
angeben, ob reserviert wurde und ob Sie einen bestimmten Tisch bevorzugen.
Ist es eine größere Runde, teilen Sie dem Kellner mit, wer der Gastgeber ist. Der
Gastgeber geht voran, bestellt das Essen, probiert den Wein und bezahlt meistens
auch. Wenn der Kellner weiß, wer der Gastgeber ist, kann er sich bei Nachfragen
immer an diesen wenden.
Mann und Frau
ER hilft IHR aus dem Mantel und übergibt ihn dann dem Kellner, dann zieht er seinen
eigenen Mantel aus. Beim Verlassen des Restaurants erfolgt das in umgekehrter
Reihenfolge. Dann zieht ER zuerst seinen Mantel wieder an und hilft IHR erst dann in
den Mantel.
Bei Paaren geht ER voran zum Tisch und SIE folgt ihm.
Übernimmt der Kellner die Führung zum Tisch gilt folgende Reihenfolge auf dem Weg
zum Tisch:
Kellner
> SIE > ER
Bei mehreren Personen: ER > SIE > SIE > ER
Mit Kellner SIE > ER > SIE > ER
Eingeladene Geschäftspartner bekommen die besten Plätze und das sind die, bei
denen der Gast in den Raum sehen kann. Und die Gäste suchen sich ihren Platz
selbst aus und setzen sich auch zuerst.
Ein gastgebender Vorgesetzter wartet, bis seine Mitarbeiter Platz genommen haben.
Sind Männer und Frauen in der Runde, setzen sich diese möglichst abwechselnd
nebeneinander. Die Frauen sitzen rechts neben ihren männlichen Tischpartnern.
Jeder Gast bestellt für sich. Gastgeber können aber Vorschläge machen, um das
ungefähre Preisniveau zu signalisieren.
Wenn man merkt, dass jemand die Spielregeln nicht kennt, verzichtet man darauf und
zeigt nicht mit Gewalt, dass man es besser weiß. Das gilt übrigens auch bei anderen
Umgangsformen.
ER muss IHR nicht mehr den Platz zurechtrücken und ER muss auch nicht mehr kurz
aufstehen, wenn SIE den Tisch verlässt oder sich wieder setzt.
Will die Frau auf die Toilette gehen, dann entschuldigt sie sich nur für einen Moment.
Sie sollte auch sagen, wo sie hingeht. (Nase pudern)
Serviette entfalten bedeutet, jetzt kann bedient werden. Beim Essen werden keine
langen Vorträge oder Monologe gehalten. Der Gastgeber eröffnet das Essen, in dem
er die Serviette aufnimmt und zum Besteck greift. Jetzt können alle anfangen zu
essen.
„Guten Appetit“ oder „Mahlzeit“ nicht sagen. Eher: „Lassen Sie uns anfangen oder
ähnliches“
Der Gastgeber erhebt als Erster das Glas. Die Tafel wird aufgehoben, wenn der
Gastgeber die Serviette ablegt. Erst dann legen auch die anderen Gäste die Serviette
ab.
Bedanken Sie sich beim Kellner für das Einschenken, Bedienen und Abräumen!
Die Frage: „Hat es geschmeckt“? stellt man nicht! Das Essen ist vorbei und die Frage
kommt damit eh zu spät.
Nach dem Geschäftsessen muss man nicht sitzen bleiben, bis der Letzte geht.
Beim Abschied gibt man dem Personal nicht die Hand.
Hüte:
Damen behalten den Hut in geschlossenen Räumen auf, ebenso bei
Empfängen, Hochzeiten, und Cocktailpartys.
Herren tragen Hüte nur im Freien.
Vorschau anzeigen!
bis
nur 8,30 € statt 15,90 €