Brathähnchen und Geflügel richtig essen

Geflügel

Hähnchen (gegrillt, gebraten) isst man mit Messer und Gabel. Auch alle anderen Geflügelsorten. Kommt das Hähnchen aus dem Backofen können die Flügel und Schenkel mit den Fingern gegessen werden. In einem Restaurant aber nur, wenn es ohne Soße gereicht wird und eine Fingerschale (Wasserschale) sowie eine zusätzliche Serviette zum Fingerabtrocknen schon auf dem Tisch liegen. Eine Ausnahme gilt für die Wachtel. Diese darf auch in vornehmen Restaurants mit den Fingern gegessen werden. In richtigen Hähnchen-Lokalen, Biergärten oder auf Volksfesten isst man das Hähnchen mit den Fingern und kann auch die Knochen abknabbern. Chicken Wings darf man mit den Fingern essen. Sie gehören zum reinen Fingerfood und sind ein Fast-Food-Gericht. Gans, Ente und Truthahn werden mit Besteck gegessen. Das Geflügel wird dabei der Länge nach in Scheiben geschnitten und dann verzehrt.
Rezept: Marokkanisches Zitronenhuhn Das Hähnchen gründlich abspülen, trocken tupfen und in 6-8 Stücke zerteilen. Dann mit Meersalz und Zitronenpfeffer innen und außen würzen. Zwiebel fein würfeln. Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Schale einer Salzzitrone in Spalten schneiden. Safran und 2 Prisen grobes Meersalz in einem Mörser fein zermahlen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile darin rundherum goldbraun anbraten. Gegen Ende der Bratzeit die Butter dazugeben und noch 2 Minuten bei kleiner Hitze weiterbraten. Dann das Fleisch in einen Schmortopf legen. Knoblauch und Zwiebel in der Pfanne glasig dünsten. Das Safransalz und 400 ml kochendes Wasser verrühren und zu den Zwiebeln in die Pfanne gießen. Alles gut verrühren und die Zwiebelmischung dann über die Hähnchenstücke in den Schmortopf geben. In den Backofen stellen und den Ofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten. Das Zitronenhuhn etwa 1 Stunde backen. Nach 50 Minuten die Salzzitronen und die Oliven dazugeben. Petersilie vor dem Servieren über die Hähnchenteile streuen.
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
16,60 nur 8,30 €
75 Seiten Informationen im Restaurant in der Firma im Alltag Unsitten Fotos und Bilder Neuregelungen
Ratgeber Knigge
bis

16,60 €
92% positive Bewertungen

Brathähnchen und Geflügel

richtig essen

Geflügel

Hähnchen (gegrillt, gebraten) isst man mit Messer und Gabel. Auch alle anderen Geflügelsorten. Kommt das Hähnchen aus dem Backofen können die Flügel und Schenkel mit den Fingern gegessen werden. In einem Restaurant aber nur, wenn es ohne Soße gereicht wird und eine Fingerschale (Wasserschale) sowie eine zusätzliche Serviette zum Fingerabtrocknen schon auf dem Tisch liegen. Eine Ausnahme gilt für die Wachtel. Diese darf auch in vornehmen Restaurants mit den Fingern gegessen werden. In richtigen Hähnchen-Lokalen, Biergärten oder auf Volksfesten isst man das Hähnchen mit den Fingern und kann auch die Knochen abknabbern. Chicken Wings darf man mit den Fingern essen. Sie gehören zum reinen Fingerfood und sind ein Fast-Food-Gericht. Gans, Ente und Truthahn werden mit Besteck gegessen. Das Geflügel wird dabei der Länge nach in Scheiben geschnitten und dann verzehrt.
Rezept: Marokkanisches Zitronenhuhn Das Hähnchen gründlich abspülen, trocken tupfen und in 6-8 Stücke zerteilen. Dann mit Meersalz und Zitronenpfeffer innen und außen würzen. Zwiebel fein würfeln. Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Schale einer Salzzitrone in Spalten schneiden. Safran und 2 Prisen grobes Meersalz in einem Mörser fein zermahlen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile darin rundherum goldbraun anbraten. Gegen Ende der Bratzeit die Butter dazugeben und noch 2 Minuten bei kleiner Hitze weiterbraten. Dann das Fleisch in einen Schmortopf legen. Knoblauch und Zwiebel in der Pfanne glasig dünsten. Das Safransalz und 400 ml kochendes Wasser verrühren und zu den Zwiebeln in die Pfanne gießen. Alles gut verrühren und die Zwiebelmischung dann über die Hähnchenstücke in den Schmortopf geben. In den Backofen stellen und den Ofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten. Das Zitronenhuhn etwa 1 Stunde backen. Nach 50 Minuten die Salzzitronen und die Oliven dazugeben. Petersilie vor dem Servieren über die Hähnchenteile streuen.
Hintergrund oben braun
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
AMK Rechtsportal
16,60 nur 8,30 €
75 Seiten Informationen im Restaurant in der Firma im Alltag Unsitten Fotos und Bilder Neuregelungen
Ratgeber Knigge
bis

16,60 €
92% positive Bewertungen