Fehlerhafte Dauerwellenbehandlung (nässende
Wunde, vollständiges Nachwachsen der Haare
dauerte 2 Jahre): 500 Euro (LG München)
Eine Frau, die sich ihre Haare vom Friseur glätten ließ,
sind nach dem Friseurbesuch die Haare ausgefallen. Das
Gericht sprach der Klägerin die Erstattung der Kosten
des Friseur- und auch des Arztbesuchs samt
Medikamenten von insgesamt 53 Euro und außerdem
1000 Euro Schmerzensgeld zu.
Wegen einer fehlerhaften Dauerwelle waren einer Kundin
Haare am Hinterkopf abgebrochen und ausgefallen.
Dafür verklagte sie den Friseur auf Schmerzensgeld. Die
Richter sprachen der Frau ein Schmerzensgeld in Höhe
von 1.000.- Euro zu und verurteilten den Friseur auch
noch zur Rückerstattung der 60,- Euro Friseurkosten.
Nach einer langwierigen Prozedur mit Färben,
Dauerwelle, erneutem Färben und Legen brachen einer
Frau die Haare an der Wurzel ab. Sie musste eine
Perücke tragen. Ihr stehen 1500 Euro Schmerzensgeld
vom Friseur zu. Oberlandesgericht Köln
Eine andere Kundin verlor ihre Haare musste zum
Nachwachsen eine Perücke tragen. Der Grund war
die unsachgemäße Behandlung durch ihren Friseur,
der zuerst eine Dauerwelle machte, die Haare färbte
und danach der Kundin eine Extensionsfrisur
verabreichte. 1500 Euro Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln.
Eine misslungene Dauerwellenbehandlung, die dazu führt, dass
zahlreiche Haare abbrechen und die Haarstruktur erheblich geschädigt
wird, für die muss der Friseur Schadensersatz zahlen, wenn er
schuldhaft gehandelt hat.
Es gab 900 Euro Schadensersatz, davon 250 Euro als
Schmerzensgeld AG Köln...Die Schuld des Friseurs muss der
Kunde aber nachweisen können.
Ein Friseur zerstörte einer Kundin die Haare beim Legen einer
Dauerwelle. Sie musste sich die Haare anschließend kurz schneiden.
Dadurch litt sie unter Depressionen.
Der Friseur musste 500 Euro Schmerzensgeld an die Frau zahlen.
Amtsgericht Hannover
Ein Friseur hatte eine Dauerwelle nicht fachgerecht gelegt, die Wickler
falsch angebracht und eine zu starke Lösung verwendet, so dass die
Haare brachen.
Er musste 250 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil er eine vorherige
Haardiagnose unterlassen hat.(Amtsgericht Köln).
Wegen einer fehlerhaften Farbbehandlung verlangte eine Frau von
ihrem Friseur 15 000 Euro Schadensersatz für eine Haarverlängerung
und 1500 Euro Schmerzensgeld, da die Haare kaputt waren. Da ihre
langen blonden Haare ihr besonders wichtig waren, sei die
Haarverlängerung nötig gewesen, argumentierte die Frau. Sie erhielt
9.000 Euro Schmerzensgeld.
Wird das Haupthaar durch eine Dauerwelle und Färben geschädigt, so
dass die Haare kurz über der Wurzel abbrechen und eine Perücke
getragen werden muss, hat das Gericht 1.534 Euro Schmerzensgeld
zugesprochen (OLG Düsseldorf).
Eine Friseurin wurde zur Zahlung eines Schmerzensgeldes und zum
Ersatz der der Klägerin entstandenen Kosten verurteilt, da die
Haarbehandlungen nicht den Regeln der Technik entsprachen.“ Sie
musste 1500 Euro Schmerzensgeld zahlen-zuzüglich Kostenersatz in
Höhe von 2700 Euro.
Ein Friseur hat bei einer 15jährigen Schülerin eine falsche
Färbemethode angewandt, wodurch der Haarwuchs geschädigt
wurde. 3000 Euro für die falsche Färbung (Amtsgericht Erkelenz)
Schmerzensgeld für Glatze nach Friseurbesuch
Wem nach einem Friseurbesuch die Haare ausfallen, der hat einen
Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. OLG Köln
“Kundin hat Schmerzensgeldanspruch von 300,- Euro nach
misslungener Haarfärbung beim Friseur.
Einer Kundin, der nach dem Haare färben durch die Friseurin die Haare
an der Wurzel abbrechen, kann Schadensersatz und Schmerzensgeld
zustehen. Landgericht Mönchengladbach.”
Kommt es bei einer Friseur- Kundin durch eine Blondierung der Haare
zu blutiger und sich ablösender Kopfhaut, sowie zum Abbrechen der
Haare, steht der Kundin Schmerzensgeld zu. Ein Mitverschulden der
Kundin ist auszuschließen, wenn sie auf Schmerzen bei der
Behandlung hingewiesen hat. Landgericht Arnsberg.” (In so einem Fall
standen einer Frau 3000 Euro Schmerzensgeld zu)
“Eine Kundin, die durch eine fehlerhafte Blondierung am Hinterkopf eine
Verätzung und dadurch eine kahle Stelle hat, hat Anspruch auf
Schmerzensgeld - jedoch nur in einem dem Schaden angemessenen
Rahmen. Landgericht Coburg.”
Wenn der Friseur die Dauerwelle verpfuscht, muss er unter
Umständen Schmerzensgeld zahlen. Amtsgericht Köln” “500 Euro.
1000 Euro, wenn büschelweise Haare ausfallen, weil die Friseurin die
Blondierung nicht richtig durchgeführt hat (Amtsgericht Erkelenz).
Was gilt beim Friseurbesuch?
Der Friseur muss kein Geld zurückerstatten, wenn jemand mit seiner Frisur nicht zufrieden ist.
Sind aber die Haare verschnitten oder Farbe misslungen, kann der Kunde fordern, dass der Friseur kostenlos nachbessert.
Die Nachbesserung kann auch ein anderer Friseur aus dem Friseurladen übernehmen.
Ein Schmerzensgeld kann in der Regel nur dann gefordert werden, wenn der Friseur gravierende Fehler (falsche Farbe, Haare oder Kopfhaut
durch Blondierung zerstört) gemacht hat, die auch längere Folgen haben.
Ein Friseur muss über die Risiken der Haarbehandlung, z. B. das Blondieren, aufklären.
Grundsätzlich kann der Kunde verlangen, dass ihm alle Schäden ersetzt werden, die durch eine fehlerhafte Arbeit entstehen. Dazu
gehören beispielsweise Gutachterkosten, Rückzahlung der Friseurkosten, Kosten für eine Perücke wenn die Haare infolge der
Behandlung ausgefallen sein sollten. Und auch die Rechtsanwalts- und Gerichtskosten.
Eine 18 jährige Frau verlor nach einem Friseurbesuch viele Haare. Das war für sie eine große seelische Belastung. Sie ließ sich nämlich ihre
dunklen Haare blond färben. Schon während des Färbens klagte sie über Brennen und Jucken auf der Kopfhaut. Trotzdem setzte der Friseur
die Behandlung fort.
In den Folgetagen starb Gewebe an der Kopfhaut ab und das Gesicht schwoll an, so dass sogar ein Aufenthalt im Krankenhaus notwendig
wurde. Dadurch musste sogar ein geplantes Praktikum abgesagt werden. Weil die kahlen Stellen bleiben werden únd das eine große
seelische Belastung für die Frau ist wurde ein Schmerzensgeld in Höhe von 18 000 Euro zugesprochen. OLG Koblenz
RECHTSPORTAL
Schmerzensgeld
noch bis
Preis: 19.90 € nur 11.30 €
(USB Stick kostenlos)
Schmerzensgeld, weil der Friseur die Haare verpfuscht hat