Visitenkarte, Visitenkarten richtig übergeben

Werden berufliche Kontakte geknüpft, ist es üblich, die Visitenkarten auszutauschen. Ob der Austausch der Visitenkarten zu Beginn oder am Ende eines Gespräches stattfindet, hängt unter Umständen auch davon ab, welche Informationen man dem Geschäftspartner übermitteln will. Da es bei der Selbstvorstellung nicht üblich ist, eigene Titel zu nennen, ist die Karte ein geeigneter Weg, darauf hinzuweisen. Erhält man eine Visitenkarte, sollte man diese lesen und im Gegenzug seine überreichen. Visitenkarten werden vor allem bei Geschäftskontakten zu Beginn eines Besuchs oder Gesprächs ausgetauscht.

Meist überreicht der Gast die Karte zuerst.

In Gruppen erhält zuerst der Ranghöhere die Karte. Bei der Übergabe der Visitenkarte gilt es, dem Gegenüber in die Augen zu sehen und die Karte nicht ungelesen wegzustecken. Wenn die Karte direkt am Anfang übergeben wird, kann sie als Gedächtnisstütze dienen. Es erleichtert die Kontaktaufnahme, weil der Gesprächspartner Bezug auf die Firma und das Profil nehmen kann. Man sollte sich die Karte einige Sekunden lang aufmerksam ansehen. Sie enthält wichtige Informationen, zum Beispiel über Titel und akademische Grade, die das Gegenüber bei der Selbstvorstellung aus Bescheidenheit weglässt, die aber bei der direkten Anrede beachtet werden sollten. Notizen auf der Rückseite sollten nicht im Beisein des anderen vermerkt werden.
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
16,60 nur 8,30 €
75 Seiten Informationen im Restaurant in der Firma im Alltag Unsitten Fotos und Bilder Neuregelungen
Ratgeber Knigge
bis

16,60 €
92% positive Bewertungen

Visitenkarte, Visitenkarten

richtig übergeben

Werden berufliche Kontakte geknüpft, ist es üblich, die Visitenkarten auszutauschen. Ob der Austausch der Visitenkarten zu Beginn oder am Ende eines Gespräches stattfindet, hängt unter Umständen auch davon ab, welche Informationen man dem Geschäftspartner übermitteln will. Da es bei der Selbstvorstellung nicht üblich ist, eigene Titel zu nennen, ist die Karte ein geeigneter Weg, darauf hinzuweisen. Erhält man eine Visitenkarte, sollte man diese lesen und im Gegenzug seine überreichen. Visitenkarten werden vor allem bei Geschäftskontakten zu Beginn eines Besuchs oder Gesprächs ausgetauscht.

Meist überreicht der Gast die Karte zuerst.

In Gruppen erhält zuerst der Ranghöhere die Karte. Bei der Übergabe der Visitenkarte gilt es, dem Gegenüber in die Augen zu sehen und die Karte nicht ungelesen wegzustecken. Wenn die Karte direkt am Anfang übergeben wire, kann sie als Gedächtnisstütze dienen. Es erleichtert die Kontaktaufnahme, weil der Gesprächspartner Bezug auf die Firma und das Profil nehmen kann. Man sollte sich die Karte einige Sekunden lang aufmerksam ansehen. Sie enthält wichtige Informationen, zum Beispiel über Titel und akademische Grade, die das Gegenüber bei der Selbstvorstellung aus Bescheidenheit weglässt, die aber bei der direkten Anrede beachtet werden sollten. Notizen auf der Rückseite sollten nicht im Beisein des anderen vermerkt werden.
Hintergrund oben braun
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
AMK Rechtsportal
16,60 nur 8,30 €
Download
75 Seiten Informationen im Restaurant in der Firma im Alltag Unsitten Fotos und Bilder Neuregelungen
Ratgeber Knigge
bis

16,60 €