Richtiges Essen mit Stäbchen nach Knigge,

chinesisch essen und Stäbchen richtig halten

DAS ESSEN MIT STÄBCHEN

Eines der beiden Stäbchen in die Beuge der rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger legen. Das dickere Ende des Stäbchens sollte etwa ein Drittel über den Handrücken hinausragen und auf der Innenseite der Ringfingerspitze liegen. Mit dem Ringfinger ist es so abzustützen, dass es sich während des Essens nicht bewegt. Das zweite Stäbchen wird zwischen Zeige- und Mittelfinger gelegt und drückt mit der Daumenkuppe dagegen. Das entspricht dem Halten eines Bleistifts. Dabei müssen die Spitzen beider Stäbchen übereinanderliegen. Vom Mittelfinger gesteuert wird nur das obere Stäbchen, das Untere bleibt fest eingeklemmt. Wenn man Zeige- und Mittelfinger leicht beugt, kann man mit den Stäbchenspitzen wie mit einer kleinen Zange den Bissen fassen und festklemmen. In China darf man auf keinen Fall die Essstäbchen senkrecht in eine Reisschale stecken. Dies erinnert an Trauerzeremonien. Außerdem sollte man kein Essen von Stäbchen zu Stäbchen weitergeben. Auch das Spielen mit Essstäbchen wird nicht gerne am Tisch gesehen. Mit den Stäbchen auf eine Person zu deuten, gilt auch als unhöflich.

Eine weitere Beschreibung:

Nehmen Sie ein Stäbchen mit der dünnen Spitze nach vorne zwischen Daumen und Zeigefinger. Der vordere Teil des Stäbchens liegt auf dem Ringfinger und wird leicht vom Daumen gehalten. Das zweite Stäbchen wird zwischen Mittelfinger und Zeigefinger gehalten. Auch das wird vom Daumen gestützt. Die Stäbchen werden zusammengeführt, in dem das obere (zweite) Stäbchen mit dem Zeige- und Mittelfinger bewegt wird. Das untere Stäbchen wird nicht bewegt. Die Spitzen der Stäbchen sollten parallel zueinander liegen.
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
16,60 nur 8,30 €
Download
75 Seiten Informationen im Restaurant in der Firma im Alltag Unsitten Fotos und Bilder Neuregelungen
Ratgeber Knigge
bis

16,60 €

Richtiges Essen mit

Stäbchen nach Knigge,

chinesisch essen und

Stäbchen richtig halten

DAS ESSEN MIT STÄBCHEN

Eines der beiden Stäbchen in die Beuge der rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger legen. Das dickere Ende des Stäbchens sollte etwa ein Drittel über den Handrücken hinausragen und auf der Innenseite der Ringfingerspitze liegen. Mit dem Ringfinger ist es so abzustützen, dass es sich während des Essens nicht bewegt. Das zweite Stäbchen wird zwischen Zeige- und Mittelfinger gelegt und drückt mit der Daumenkuppe dagegen. Das entspricht dem Halten eines Bleistifts. Dabei müssen die Spitzen beider Stäbchen übereinanderliegen. Vom Mittelfinger gesteuert wird nur das obere Stäbchen, das Untere bleibt fest eingeklemmt. Wenn man Zeige- und Mittelfinger leicht beugt, kann man mit den Stäbchenspitzen wie mit einer kleinen Zange den Bissen fassen und festklemmen. In China darf man auf keinen Fall die Essstäbchen senkrecht in eine Reisschale stecken. Dies erinnert an Trauerzeremonien. Außerdem sollte man kein Essen von Stäbchen zu Stäbchen weitergeben. Auch das Spielen mit Essstäbchen wird nicht gerne am Tisch gesehen. Mit den Stäbchen auf eine Person zu deuten, gilt auch als unhöflich.

Eine weitere Beschreibung:

Nehmen Sie ein Stäbchen mit der dünnen Spitze nach vorne zwischen Daumen und Zeigefinger. Der vordere Teil des Stäbchens liegt auf dem Ringfinger und wird leicht vom Daumen gehalten. Das zweite Stäbchen wird zwischen Mittelfinger und Zeigefinger gehalten. Auch das wird vom Daumen gestützt. Die Stäbchen werden zusammengeführt, in dem das obere (zweite) Stäbchen mit dem Zeige- und Mittelfinger bewegt wird. Das untere Stäbchen wird nicht bewegt. Die Spitzen der Stäbchen sollten parallel zueinander liegen.
Hintergrund oben braun
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
AMK Rechtsportal
16,60 nur 8,30 €
Download
75 Seiten Informationen im Restaurant in der Firma im Alltag Unsitten Fotos und Bilder Neuregelungen
Ratgeber Knigge
bis

16,60 €