Vom Teller des Anderen probieren
Im guten Restaurant selbst einen Platz suchen
(das macht der Kellner)
Auf dem Weg zum Tisch den Mantel ausziehen
Jacken und Mäntel auf Stühle hängen
Im Lokal kämmen
Handtasche auf den Tisch legen
Zahnstocher am Tisch benutzen
Löffel in Glas oder Tasse lassen
Würzen ohne vorher zu probieren
Glas und Zigarette gleichzeitig halten
Die Hand während des Essens in den Schoß
legen
Essen kalt pusten
Die Serviette in den Kragen stecken
Löffel in der Suppentasse lassen
Zwischen den Gängen rauchen
Stoffservietten auf den Teller legen (auch
Papierservietten nicht mehr)
Kerzen selber auspusten
Was gehört sich nicht:
Unsitten
Nicht über den Tisch greifen um an die Gemüseschüssel zu gelangen.
Fragen Sie, obdie Schüssel gereicht wird.
Fällt die Gabel hinunter, nicht aufheben, sondern den Kellner um eine
neue Gabel bitten.
Stellen Sie nicht das Geschirr zusammen, um den Kellner zu helfen. Sie
sind der Gast!
Absolut tabu:
HANDY zu Essensverabredungen
Erwarten Sie dennoch einen wichtigen Anruf, dann stellen Sie das Handy
auf "Lautlos" oder Vibrationsalarm. Telefonieren Sie nur in einer
Besucherfreienzone bzw. gehen Sie vor die Tür, so fühlt sich bestimmt
niemand gestört.
Ein klingelndes Telefon ist selbst bei geschäftlichen Terminen sehr
störend. Deshalb schalten Sie das Telefon auch bei Kongressen o. ä.
immer aus bzw. stellen Sie es auf "Lautlos" oder Vibrationsalarm und
verlassen Sie zum Telefonieren den Raum.
In Konferenzen sollte man sein Handy am besten ganz ausstellen. Falls
ein Anrufbeantworter eingeschaltet ist, kann er eine Nachricht
hinterlassen.
Es ist respektlos, wenn man seine persönlichen Gesprächspartner
unterbricht und warten lässt, während man sich mit einem Anrufer
unterhält. Falls man auf einen wirklich wichtigen Anruf wartet, sollte man
das seinem Gegenüber vorab erklären und ihn um sein Einverständnis
bitten.
Man sollte sein Handy nie zu laut oder zu lange klingeln lassen.
Es gehört auch zu den schlechten Sitten im Restaurant:
wenn die Rechnung von anderen Gästen angezweifelt wird.
Gute Sitten im Restaurant:
Es wird nur mit Wein und Sekt angestoßen aber nicht ständig.
Die Gabel zum Mund führen und nicht umgekehrt.
Gläser mit Stiel werden auch am Stiel gehalten.
Immer die Serviette benutzen.
Das Brot als Beilage brechen, nicht abbeißen.
Beim Abschied beim Gastgeber bedanken und auch beim Personal.
Viele Frauen wissen zu schätzen, wenn ihr Begleiter die Tür zum Restaurant aufhält.
Faustregeln bei offiziellen Essen
Die Gastgeber sitzen sich gegenüber.
Der Ehrenplatz für den Mann, ist links neben der Gastgeberin.
Der weibliche Ehrengast sitzt rechts neben dem Gastgeber.
Der Tischherr sitzt stets links von der Tischdame.
Gleichgeschlechtliche Paare werden wie Paare behandelt.
Gäste werden vor Verwandten platziert.
Ältere Gäste vor jüngeren.
Ausländische Gäste vor inländischen.
RECHTSPORTAL
Knigge
statt 15.90 € nur 8.30 €
noch bis zum
(auch mit dem Smartphone nutzbar)