Das gilt auch für den Einkauf von Papier und Porto für die
Bewerbung.
Wer sich arbeitslos oder als Schüler Ausbildung suchend
meldet, sollte sofort einen Antrag auf Erstattung der
Bewerbungskosten stellen. „Dann können für einen Zeitraum
von 12 Monaten die Bewerbungskosten bis zu 260 Euro als
Zuschuss von der Arbeitsagentur (Jobcenter) übernommen
werden.
Die maximale Erstattung pro Jahr, ab Tag der Antragstellung
beträgt 260 €.
Eine Kopie des Bewerbungsanschreibens oder schriftliche
Absage der angeschriebenen Arbeitgeber dient als Nachweis.
Pro nachgewiesener Bewerbung werden pauschal 5 €
erstattet (maximal aber 260 € pro Jahr)
Das gilt nicht für mündliche und persönliche Bewerbungen bei
Arbeitgebern.
Bewerbungsnachweise
Es dürften eigentlich nur 3 - 4 Bewerbungen pro Monat
zulässig sein. Werden mehr Bewerbungen verlangt, müssen
die Kosten dafür mit dem Amt abgesprochen werden.
Kosten für Telefonate, Farbbänder, Druckerpatronen, laufende
Betriebskosten eines PC, E-Mail-Aufwendungen,
Software/Hardware, Internetkosten, Instandhaltung von
Kopier- und Faxgeräten usw., Fachliteratur und Tagespresse
werden nicht erstattet.
Vorausgesetzt man kann anhand von Quittungen und
Kassenbons den Kauf von Bewerbungsunterlagen und
ähnliches nachweisen.
Bewerbungsnachweise können aber erst verlangt werden,
wenn eine Eingliederungsvereinbarung unterschrieben
wurde. Und das ist meistens der Fall.
Auf jeden Fall muss man sich auf die Stellen bewerben, die
das Jobcenter vorschlägt. Jeder ausgedruckte
Bewerbungsvorschlag muss ernst genommen werden, der
einem Hartz 4 Empfänger beim Vermittlungsgespräch in die
Hand gedrückt wird. Denn genau von diesen Stellen holt sich
das Jobcenter eine Rückmeldung.
Besonders streng wird mit unter 25 Jährigen
umgegangen.
Hier wird nicht nur geprüft, ob man sich beworben hat,
sondern es wird auch unter Umständen geprüft, warum der
Bewerber abgelehnt wurde.
Sollte dabei herauskommen, dass es schon allein am
Verhalten im Bewerbungsgespräch gelegen hat, muss mit
Kürzungen der Leistung Hartz 4 gerechnet werden.
Da auch Bewerbungen per Email möglich sind, reicht auch als
Nachweis eine Antwort Email mit einem Ablehnungsbescheid.
Wer sich telefonisch bewirbt, sollte darüber eine Liste führen
und diese dem Jobcenter vorlegen können.
Wie viele Bewerbungen vorgelegt werden sollen, muss sich
an die persönlichen Situation des Hilfesuchenden orientieren.
Da es keine allgemeine Verfügbarkeitsregelung mehr gibt,
müssen sich die Fallmanager mit der Einzelsituation eines
ALG 2 Empfängers beschäftigen.
Zusammengefasst: Bewerbungsnachweise können
verlangt werden.
Wenn Sie aber den Eindruck haben, dass diese nur verlangt
werden, weil es in der Eingliederungsvereinbarung steht oder
der Fallmanager gerade schlechte Laune hat, dann sind
Grenzen gesetzt.
Sie können auch gegenteilig mitteilen, warum eine Bewerbung
keine Aussicht auf Erfolg hat. Das kann der Fall sein, wenn
Blindbewerbungen verlangt werden. Also wenn Sie sich bei
Firmen bewerben sollen, die gar nicht ausgeschrieben haben.
Denn so etwas kann durchaus als Nötigung gelten.
Denn die Firmen müssen diese Bewerbungen auch
bearbeiten und zurückschicken. Sie müssen also Zeit und
Geld investieren für eine Arbeit, die ihnen aufgezwungen
wird. Von Blindbewerbungen profitiert heutzutage fast nur
noch die Post.
Wenn das Vorstellungsgespräch so weit entfernt ist, dass man
dafür mehrere Tage benötigt, dann erhält man für jeden Tag
16.- Euro dazu.
Es gibt kein Gesetz, das vorschreibt, wie viele
Bewerbungen pro Monat beim Jobcenter oder der
Agentur für Arbeit vorgelegt werden müssen.
Jeder Mitarbeiter des Jobcenters, kann das in eigenem
Ermessen entscheiden.
Mehr als 20 Bewerbungen pro Monat sollten jedoch nicht
verlangt werden.
Hier muss dem nicht nachgekommen werden. Gerade,
wenn der Arbeitsmarkt gar nicht so viele freie Stellen
hergibt.
Das Jobcenter muss die Kosten für jede Bewerbung
übernehmen. Genauso wie Fahrtkosten, wenn man die
Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch verlangt. Die
Erstattung von Bewerbungskosten müssen, bevor die
Kosten entstehen, beim Jobcenter oder der
Arbeitsagentur beantragt werden.
Die Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch werden
also nur erstattet, wenn man die Übernahme vor der
Fahrt beantragt.
Bei der Intensität der Bemühungen müssen die persönlichen, gesundheitlichen
und familiären Verhältnisse, die Arbeitsfähigkeit, aber auch die
Arbeitsmarktlage und die Erfolgsaussichten der Bewerbungen berücksichtigt
werden.„
Das Sozialgericht Berlin entschied, dass die Vermittlungsfähigkeit und die
Arbeitsmarktchancen den Umfang der Eigenbemühungen bestimmen.
Ein Fallmanager darf auch nicht nur zum Nachweis der Bemühungen
Bewerbungsnachweise verlangen. Diese müssen mit Eingliederungschancen
verbunden sein.
Die Jobcenter gehen davon aus, dass Hartz 4 Empfänger sich 8 Stunden täglich mit
Bewerbungen befassen sollen. Sie bezeichnen es selbst als Vollzeitjob.
Deswegen sollten Sie auch “Arbeitskleidung für diesen Vollzeitjob” beantragen”!
(falls nicht vorhanden, bspw. neue Kleidung für Vorstellungsgespräche, Passfotos- da
Unterlagen oft nicht zurückgeschickt werden, werden auch ständig neue Fotos
gebraucht, Telefonkosten, Fahrtkosten usw.)
Bewerbungen
Wenn ein Arbeitgeber einem Stellenbewerber auffordert, zu einem
Vorstellungsgespräch anzureisen, so ist der Arbeitgeber als Auftraggeber der Reise
verpflichtet, die dem Stellenbewerber entstehenden Kosten zu übernehmen. Wer
beantragt das aber, wenn er den Job wirklich haben will.
Eine Weigerung des Hartz 4 Empfängers, sich beim Jobcenter zur Vermittlung zu
melden, kommt in den Folgen einer Verweigerung zumutbarer Arbeit gleich
(BVerwGE).
Es reicht aber die Meldung beim Jobcenter und die Vorstellung bei den von dort
vermittelten Arbeitgebern als Nachweis der Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme aus.
Hartz 4 Empfänger sollte Hausaufgaben machen
Das Jobcenter verlangte von einem Hartz4 Empfänger, dass er seine Eigenbemühungen um eine Arbeitsstelle schriftlich dokumentiert. Das kann auch
nicht beanstandet werden. Hier wurde jedoch noch mehr verlangt.
Das Amt wollte, dass der Hilfeempfänger noch schriftlich ein Thema bearbeitet, bei dem es um Berufliche Perspektivplanung ging. Das Sozialgericht hielt
den Sanktionsbescheid für rechtswidrig. Sozialgericht München
Hartz IV
bis
Hartz 4
All- inklusive Paket
mit den neuen Regelungen
für 2021